Viel bestaunt werden die Lüchtringer Kleinodien der alten wie auch der jungen Schützen bei kirchlichen und weltlichen Anlässen. Alte Zeiten und Traditionen spiegeln sich in dem Königssilber wieder. Für jeden König ist es eine Ehre und Verpflichtung, das Kleinod an den vier Hochfesten in der Kirche, zu den Prozessionen sowie bei den Umzügen zu tragen.
Aus Dank für die Treue der Schützen zu Corvey verliehen verschiedene Äbte des Klosters Corvey die Brustschilder mit Statue und diverse erste Medaillen. Durch ständige Erweiterung der amtierenden Majestäten sind die Ketten schließlich zu beachtlichen Schmuckstücken geworden.
Diese gilt es allezeit zu ehren!
Nähere Beschreibung der Königsketten:
Es ist es eine alte(r) Tradition/Brauch, das sich die Majestäten während ihrer 2 jährigen Amtszeit durch eine Silber-Münze oder -Medaille, an den Kleinodien verewigen.
Die Motive auf der Vorder- und Rückseite jeder Silbermünze bzw. -medalie sind sehr vielfälltig und verschieden, da jede Majestät sich diese nach seinen eigenen Vorstellungen aussucht.
Nur auf dem Rand der Vorderseite einer jeden Münze/Medalle ist immer eine Prägung mit Namen des Königspaar (Kleinod der alten Schützen) bzw. Namen des Prinzenpaar (Kleinod der jungen Schützen) und die Jahreszahlen ihrer jeweiligen Amtszeit aufgebracht.