DAS JAHR 2023

21.01.2023  Jahrershauptversammlung

Einladung:
Lieber Schützenbrüder,
hiermit laden wir die Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Johannes Lüchtringen satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 21. Januar 2023 ab 19.00 Uhr in unserem Schützenhaus ein.
Im Vorfeld findet um 17.00 Uhr in unserer Pfarrkirche die Schützenmesse statt. Auch hier sind alle Mitglieder der Schützenbruderschaft herzlich eingeladen.
Vor der Versammlung wird ein Imbiss angeboten.
Mit freundlichem Schützengruß
Eure Schützenbruderschaft Lüchtringen
Kurzbericht:
Die Jahreshauptversammlung startete um 19:00 Uhr mit 73 Mitgliedern der Schützenbruderschaft Lüchtringen.
Unter anderem wurde über das Jubiläumsfest 2023 gesprochen, wie auch über andere diverse Themen der Tagesordnung.
Dieses Jahr gab es folgenden Neuwahlen:
  • 2. Brudermeister
  • Alter Oberst
  • Junger Oberst
  • 1. Kassierer
  • 2. Schriftführer
  • 1 Fahnenmeister
  • 2. Schießmeister  
  • Alle Posten wurden einstimmig gewählt.
  • 2. Brudermeister : Thomas Beverungen
  • Alter Oberst: Franz-Josef Risse
  • Junger Oberst: Dennis Witte
  • 1. Kassierer: Sebastian Fahrenholz
  • 2. Schriftführer: Frederik Risse
  • 1. Fahnenmeister: Andreas Knoche
  • 2. Schießmeister: Karlheinz Schilling.

Die beiden neugewählten Obristen:

Junger Oberst: Dennis Witte

Alter Oberst: Franz-Josef Risse

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

V.l.n.r: F.-J. Risse, Junge Majestät: Sven Risse, S. Fahrenholz, Alte Majestät: Bernd Heukrodt,

M. Drüke, D. Labrenz, B. List, D. Witte, A. Fahrenholz, M. Beverungen, A. Knoche u. Henrik Risse

02.02.2023  Ende aller Beschränkungen zur Eindämmung der

                    Corona-Pandemie

18.02.2023  Jährlicher gemeinsamer Schnatgang

 

An diesem Tag trafen sich (traditionell) die passsiven sowie aktiven Mitglieder des Spielmannzug Lüchtringen und der Schützenbruderschaft Lüchtringen zu einer kleinen Wanderung (ca. 4 Std.) in unserer schönen Gegend.

Während der Wanderung wurde wie immer eine kleine Jausestation eingerichtet, bei der Warm- und Kaltgetränke sowie Schnittchen gereicht wurden.

Zum Abschluss der Wanderung (ca. 13.00 Uhr) kehrte man in das Schützenhaus ein, wo man bei warmen Gerichten und dem einen oder anderen Getränken noch einige schöne Stunden verbrachte.

Ausrichter dieser jährlich wiederkehrenden Veranstaltung sind in den

ungeraden Jahren: Unsere amtierende Alt- und Jung-Majestät

und in den

geraden JahrenDer Spielmannzug Lüchtringen 

Leider war in diesem Jahr die Beteiligung nicht wie sonst!

Das lag nicht an dem schlechten Wetter, sondern an einer Terminüberschneidung (Geburtstagsfeier des Tambourmajors)

03.03. bis 05.03.2023  "2-te" Lüchtringer Kleiderbörse

Königinnen,- Hofstaat,- Abend,- und

Abiballkleider

Zeiten:

Freitag, 03. März 2023, 15.00 – 19.00 Uhr Annahme der Kleider

Samstag, 04. März 2023, 9.00 – 17.00 Uhr Verkauf der Kleider

Sonntag, 05. März 2023, 9.00 – 15.00 Uhr Verkauf der Kleider

Sonntag, 05. März 2023,15.00 – 17.00 Uhr Abholung des Verkaufserlös und der nicht verkauften Kleider

 

Auskunft erteilt:

Frank Quade:  Tel. 01735210907

 

Adresse fürs Navi:

Katholische Grundschule Lüchtringen, Lambertweg 18, 37671 Höxter – Lüchtringen

 

Datenschutz:

Die bei der Abgabe der o.g. Kleider erfassten personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, die allein zum Zwecke der Durchführung des entstehenden Vertragsverhältnisses notwendig und erforderlich sind, werden auf Grundlage gesetzlicher Berechtigungen erhoben.

 

Rechte des Betroffenen: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Sperrung, Widerspruchsrecht:

 

Sie sind gemäß Artikel 15 DSGVO jederzeit berechtigt, gegenüber der Schützenbruderschaft Lüchtringen e.V. ( Vertragspartner ) um umfangreiche Auskunftserteilung zu den zu Ihrer Person gespeicherte Daten zu ersuchen.

 

Gemäß Artikel 17 DSGVO können Sie jederzeit gegenüber dem Vertragspartner die Berichtigung, Löschung und Sperrung einzelner personenbezogener Daten verlangen.

 

Sie können darüber hinaus jederzeit ohne Angabe von Gründen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und die erteilte Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Sie können den Widerruf entweder postalisch, oder per E-Mail an den Vertragspartner übermitteln. Es entstehen Ihnen dabei keine anderen Kosten als die Portokosten bzw. die Übermittlungskosten nach den bestehenden Basistarifen.

 

Ablauf Verkauf:

Sie bringen uns Ihre Kleider am Freitag von 15.00 – 19.00 Uhr.

Sie zahlen eine Annahmegebühr von 5,00 € pro Kleid.

 

Idealerweise haben Sie sich schon Gedanken über den gewünschten Verkaufspreis gemacht, sowie das Kleid auf Schäden und Verschmutzungen überprüft, so dass Sie uns diese Angaben bei der Abgabe sofort geben und wir so den Ablauf beschleunigen können.

 

Erfahrungsgemäß sollte der Verkaufspreis die Hälfte des Originalpreises nicht übersteigen, da zu hohe Preise die Verkaufschancen stark mindern. Letztendlich bleibt natürlich Ihnen die Festlegung des Preises überlassen. Wir beraten Sie hierzu auch gerne bei der Abgabe.

 

Bei der Abgabe wird Ihr Kleid noch einmal auf Schäden und Verschmutzungen hin überprüft und diese ggf. schriftlich festgehalten.

 

Bitte hinterlassen Sie uns Ihre Telefonnummer, so dass wir Sie ggf. bei Kaufinteresse zu Nachverhandlungen noch anrufen können.

 

Die Kleider werden nur von den Verkäuferinnen von der Stange geholt und dürfen nur mit den Verkäuferinnen anprobiert werden, so werden Schäden vermieden.

 

Wenn Ihr Kleid verkauft wird, erhält die Schützenbruderschaft eine Provisionsbasis von 10 % auf den erzielten Verkaufspreis.

 

Am Sonntag von 15.00 – 17.00 Uhr können Sie dann Ihren hoffentlich erzielten Verkaufserlös oder Ihre nicht verkauften Kleider wieder abholen.

 

Ablauf Kauf:

Sie können die Kleider am Samstag von 9.00 – 17.00 Uhr und Sonntag von 9.00 – 15.00 Uhr anprobieren und kaufen.

 

Die Kleider sind nach Größen sortiert ausgestellt und mit Preis versehen.

 

Sollte Ihnen ein Kleid gefallen, bitten Sie die Verkäuferinnen, es Ihnen von der Stange zu nehmen und Ihnen bei  der Anprobe zu helfen, damit wir Beschädigungen vermeiden. Bitte halten Sie diesen Ablauf unbedingt ein.

 

Wenn Sie sich zum Kauf entscheiden, bringt die Verkäuferin das Kleid zur Kasse, wo Sie es bezahlen und das Eigentum erwerben.

10.04.2023  Ostermesse

 

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten

Alte-Majestät: Bernd Heukrodt

Junge-Majestät: Sven Schafer

an der Ostermesse in der St. Johannes Babtistkirche Lüchtringen.

27.05. bis 30.05.2023  Schützenfest in Stahle

Die Schützenbruderschacht St. Johannes Lüchtringen nahm am Sonntag den 28.05.2023 mit den amtierenden Majestäten

Alt-Königspaar: Bernd & Christiane Heukrodt

Jung-Könispaar: Sven & Kira Schafer

an dem großen Festumzug bei der "Schützengesellschaft Stahle v. 1575 e. V." teil.

Impressionen vom 28.05.2023

08.06.2023  Fronleichnam

 

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten

Alte-Majestät: Bernd Heukrodt

Junge-Majestät: Sven Schafer

an der Messe in der St. Johannes Babtistkirche Lüchtringen mit anschließender Prozession.

Anmerkung:

Fronleichnam, auch bekannt als das Fest des Leibes und Blutes Christi, ist ein katholisches Fest, das jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten (dem Dreifaltigkeitssonntag) gefeiert wird.

Es soll die Eucharistie als Zentrum des christlichen Glaubens feiern und den Glauben an die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi, betonen. Der Name "Fronleichnam" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet "Leib des Herrn".

11.06.2023  Vitusfest Corvey

 

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten

Alte-Majestät: Bernd Heukrodt

Junge-Majestät: Sven Schafer

an der heiligen Messe mit anschließender Prozession.

23.06. bis 26.06.2023  Johanni-Fest 2023

Lüchtringen (TKu). Vom 23. bis 26. Juni 2023 feiern gemeinsam die Freiwillige Feuerwehr ihr 115-jähriges und die Lüchtringer Schützenbruderschaft St. Johannes e.V. ihr 450-jähriges bestehen. Als Highligt wird am dem Samstag Wort wörtlich der Vogel abgeschossen. 

Die Schützenbruderschaft St. Johannes e.V. gehört mit seinen 450 Jahren ihres Bestehen zu den ältesten Vereinen in Lüchtringen. Die Freude auf das Fest sei groß, heißt es vom ersten Brudermeister des 500 Mitglieder starken Traditionsvereins, Björn List. Die Tradition hält bis heute: Ausgehend von den damaligen Mönchen des Klosters Corvey in der Nähe der Kreisstadt Höxter an der Weser waren die Schützen für die Verteidigung der Ortschaft und vor allen Dingen der kirchlichen Eigentümer zuständig. Heute gehören die Lüchtringen Schützen zu dem Verband der „Historischen Deutschen Schützenbruderschaften (Köln)“ angeschlossen. Und Tradition ist auch ihr Motto: Sie bekennen sich getreu dem Wahlspruch „Glaube, Sitte, Heimat“ zu dessen Grundsätzen und Zielen, wie die Schützenbruderschaft erklärt. „Ob als Fahnenoffizier, Kompanieoffizier, Offizier zu Pferd oder als Freund des Schießsports, die Lüchtringer Schützen stehen zusammen, lieben das gesellige Beisammensein und übernehmen Verantwortung in der Gesellschaft. Die Schützenbruderschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich zum Glauben und zur christlichen Nächstenliebe zu bekennen, das heimatliche Brauchtum zu pflegen, brüderliche Geselligkeit zu gestalt!

Nächstenliebe ist auch das Stichpunkt für die zweite Vereinigung bzw. Organisation – die FreiwilligeFeuerwehr Lüchtringen, die seit der Eingemeindung im Jahr 1970 der Freiwilligen Feuerwehr Höxter angegliedert ist. Wo könnte Nächstenliebe sichtbarer gelebt werden, als wie bei der Feuerwehr, die den Menschen in allen erdenklichen Notsituationen zur Seite steht und Hilfe leistet. Die heute als Löschgruppe Lüchtringen bezeichnete Feuerwehreinheit ist eine der mannschaftsstärksten des Stadtgebiets Höxter, wie Löschgruppenführer Andreas Bohnenpoll berichtet. Mit einer Handdruckspritze hat im Jahr 1908 alles angefangen, als die Freiwillige Feuerwehr die ungeliebte Pflichtfeuerwehr in seinem Wirken abgelöst hat. Mit seinen beiden Löschgruppenfahrzeugen (LF10 und LF8) und dem Boot arbeitet die Löschgruppe heute im Schnitt 35 Einsätze pro Jahr ab. Vor kurzem haben die Planungen für den Neubau eines Gerätehauses begonnen. Das jetzige Feuerwehrhaus ist zu klein geworden für die vielen Kameraden, die großen Einsatzfahrzeuge und das einzige Hochwasserboot im Stadtgebiet. Die Freiwillige Feuerwehr ist Hilfsorganisation und Verein zugleich: Die Feuerwehrleute gehören dem Feuerwehr-Förderverein an, der nicht nur rettet und löscht, sondern auch gesellige Veranstaltungen durchführt, die für die Kameradschaft von großer Bedeutung sind. Für die Kameradschaft wichtig ist auch die sogenannte Feuertaufe für neue Kameradinnen und Kameraden (Frischlinge), die bei jedem Fest in einem Wasserbehälter „Feuerwehr-getauft“ werden – eine witzige Angelegenheit, der viele Zuschauer beiwohnen.

Zwei Vereine – ein Fest, welches am Freitag, den 23. Juni 2023 um 18:30 Uhr mit einem Festumzug, Zapfenstreich und Kranzniederlegung am Ehrenmal startet. Es schließt sich im Festzelt der Festakt mit der Tanzband Comeback an (Eintritt 8 Euro). Am Samstag, den 24. Juni ist um 10 Uhr Auftakt zum Vogelschießen mit dem Spielmannszug und der Blaskapelle Lüchtringen. Um 11 Uhr startet der Schießwettbewerb um den Jubiläumskönig der ehemaligen Majestäten. Dem schließt sich um 12:30 Uhr der Schießwettbewerb um den Jubiläumskönig der Freiwilligen Feuerwehr an und ab ca. 14 Uhr wird der Bürgerkönig oder die Bürgerkönigin ausgeschossen. Daran teilnehmen kann jedermann ab 18 Jahren.

Die Anmeldung dazu ist bis 14 Uhr an diesem Tag erforderlich. Um 19 Uhr beginnt der große Festumzug mit allen Lüchtringer Vereinen. Im Anschluss heißt es „Tanz im Festzelt“ mit der Tanzband Comeback (Eintritt 10 Euro). Sonntag, der 25. Juni 2023 beginnt um 09:00 Uhr mit dem Festhochamt. Um 14 Uhr startet der große Jubiläumsumzug der Feuerwehr mit Festansprachen. Das Bühnen- und Ständchenspiel der auswärtigen Musikkapellen findet ab 16 Uhr statt. Anschließend wird im Festzelt mit den „Frankenkrachern“ gefeiert (Eintritt frei). Am Montag, den 26. Juni 2023 endet das Fest nach einem ökumenischen Wortgottesdienst in der Kirche ab 08:30 Uhr und dem anschließenden Katerfrühstück ab 09:30 Uhr mit Konzert der Blaskapelle Lüchtringen und DJ Francis.

Ersmalig in der Geschichte der Schützenbruderschaft wurde auf ein Vogel geschossen. 

An diesem Schießen nahmen 20 Majestäten (Alt- und Jungkönige) teil!

Unser ehemaliger Jung-König "Jonas Heine" (2010-12) holte in einem spannendem Wettkampf den Königsvogel herunter!

Impressionen vom Vogelschießen der ehem. Lüchtringer-Majestäten

Impressionen vom Umzug, Ehrungen, Ansprachen und Partytime

Spendensammlung beim Jubiläumsfest

 

Die Schützenbruderschaft St. Johannes Lüchtringen und die Freiwillige Feuerwehr Lüchtringen sammelten während des Jubiläumsfest für die Angehörigen der zwei, bei einem Großbrand in Sankt Augustin (Juni 2023) ums Leben gekommen Feuerwehrleute Geldspenden!

Es kamen dabei mehr als 2.000,- Euro  zusammen.

 

Diese Summe wurde durch die beiden Vereinskassen der Schützenbruderschaft und der freiwiligen Feuerwehr auf 2.500,- Euro aufgestockt! 

 

Somit flossen auf ein Spendenkonto, das die Stadt Sankt Augustin für die Hinterbliebenen eingerichtet hatte 2.500,- Euro ein.

 

Die Schützenbruderschaft Lüchtringen und die freiwillige Feuerwehr Lüchtringen bedanken sich für die Spenden während des Jubiläumsfestes!

Werner Dürdoth, Hendrik Risse, Sebastian Fahrenholz, Björn List, Dominik Brockmann, Andreas Bohnenpoll, Thomas Beverungen, Björn Rydlewski, Alexander Fahrenholz, Pascal Grimme, Franz-Josef Schröder, Franz-Josef Risse

24.06.2023  Bezirksschützenfest in Bödexen

 

Die Schützenbruderschaft St. Johannes Lüchtringen nahm an diesem Tag bei der Schützenbruderschaft "St. Sebastianus Bödexen" mit den amtierenden Majestäten

Alt-Königspaar: Bernd & Christiane Heukrodt

Jung-Königspaar: Sven & Kira Schafer

an dem Bezirksschützenfest teil.

Herausforderung:

Auf Grund der zeitlichen Konstellation (Überschneidung) des Bezirksschützenfestumzug mit dem eigenen Festumzug beim Jubiläumsfest stellte dies eine besondere Herausforderung da.

Aber unsere amtierenden Königspaare fanden einen Weg!

Es wurde von Ihnen beschlossen, dass man kurz vor Ende des Umzugs in Bödexen mit allen Teilnehmern der Schützenbruderschaft heraustritt um sofort mit dem Bus nach Lüchtrigen zu fahren um pünktlich an unserem Festumzug teilzunehmen.

Impressionen vom Bezirksschützenfest

18.08. bis 21.08.2023  Schützenfest in Holzminden

 

Am 20.08.2023 nahm die Schützenbruderschaft St. Johannes Lüchtringen beim "Holzmindener Schützenverein von 1957 e. V." mit den amtierenden Majestäten

Alt-Königspaar: Bernd & Christiane Heukrodt

Jung-Königspaar: Sven & Kira Schafer

an dem Schützenfest teil.

09.09.2023  Sommerfest der Schützengilde Höxter und

                    Jubiläumsfest 1200 Jahre Stadt Höxter

 

Am 09.09.2023 fand das jährliche Sommerfest der Schützengilde Höxter statt,

welches mit dem 1200 jährigen Bestehen der Stadt Höxter verbunden wurde.

Zu dem großen Festumzug kamen zahlreiche Königspaare aus den umliegenden Ortschaften darunter befanden sich auch unsere amtierenden Majestäten

Alt-Königspaar: Bernd & Christiane Heukrodt

Jung-Königspaar: Sven & Kira Schafer

nebst Gefolge.

Austellung der Majestäten zum Fototermin vor dem großen Festumzug

23.09.2023  Bezirkskönigschießen in Riesel

 

An dem heutigen Tag fand das Bezirkskönigschießen für die Amtszeit 2024 bei der Schützenbruderschaft "St. Georg Riesel e.V." statt.

Unsere amtierende Alt-Majestät "Bernd Heukrodt" trat gegen die aktuellen Könige in unserem Bezirksverband Höxter an.

Impressionen vom Bezirkskönigschießen

23.09. bis 25.09.2023  Geplante Fahrt nach Oberammergau

Leider fand auf Grund terminlicher Überschneidungen und dadurch geringere Resonaz, die 3-Tagesfahrt nicht statt!

30.09.2023  Ball der Könige in Beverungen 

 

Am 30.09.2023 fand der Ball der Könige (Bezirksverband Höxter) in Beverungen statt.

Ausrichter war in diesem Jahr die Schützenbruderschaft "St. Sebastianus Bödexen"

Anwesend war die Schützenbruderschaft "St. Johannes Lüchtringen" mit den beiden amtierenden Königspaaren

Alt-Königspaar: Bernd & Christiane Heukrodt

Jung-Königspaar: Sven & Kira Schafer

05.11.2023  Jahresabschlussmesse in der Abteikirche 

                    Marienmüster

 

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten an der heiligen Messe und anschließender Proklamation der neuen Bezirkskönige.

18.11.2023  Schießen der Vereine

Am 18.11.2023 fand unser jährliches "Schießen der Vereine statt".

Hierbei wurde eine neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

Es waren in diesem Jahr 104 Teilehmer(in) bzw. 26 Teams (Mannschaften) am Start.

Wie im letzen Jahr waren auch in diesem Jahr für die Bildung einer Mannschaft vier Schützen(innen) erforderlich. Das Mannschaftsergebnis setzt sich aus zwei Kleinkaliber- und zwei Luftgewehrschützen(innen) zusammen.

 

Bei der Siegerehrung erhielten die Gewinner wie immer attraktive Preise!

Hier die Ergebnisse:

Bester Schütze "Rolf Müller" (Team Alte Herren): 29 Ring

Bester Schützin "Monja Müller" (Team Blakapelle: 28 Ring

 

Die Wanderpokale gingen in diesem Jahr an:

Platz 1: Team Tenge 106 Ring

Platz 2: Team Fischereinverein 104 Ring
Platz 3: Team Feuerwehr "2" 102 Ring

 

An diesem Tag wurde wie immer für das lebliche Wohl (Getränke und warmes Essen) sowie musikalische Unterhaltung (durch DJ Franzis) bis in den späten Abend gesorgt. 

 

Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern/innen und hofft auf eine ebenso super Beteiligung beim Schießen der Vereine 2025!

Foto nach der Siegerehrung

19.11.2023  Volkstrauertag

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten

Alt-König: Bernd Heukrodt

Jung-König: Sven Schafer

am Volkstrauertag.

Zum Gedenken der Opfer durch Kriege, Gewalt und Terror fand am Sonntag, den 19.11.2023 um 10.30 Uhr eine Andacht in der Kirche mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.

Anmerkung:

Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und hat seinen Ursprung im Jahre 1919. Auf  Antrag des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde ein Gedenktag für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs eingeführt. Seit 1952 wird dieser Tag an dem Sonntag, zwei Wochen vor dem ersten Advent begangen!

Die Schützenbruderschaft wünscht

Frohe Weihnacht

und

einen guten Rutsch ins Jahr 2024

Druckversion | Sitemap
© Schützenbruderschaft St. Johannes e. V. Lüchtringen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.