DAS JAHR 2024

06.01.2024  Jährlicher gemeinsamer Schnatgang 

 

An diesem Tag trafen sich (traditionell) die passsiven sowie aktiven Mitglieder des Spielmannzug Lüchtringen und der Schützenbruderschaft Lüchtringen zu einer kleinen Wanderung (ca. 4 Std.) in unserer schönen Gegend.

Während der Wanderung wurde wie immer eine kleine Jausestation eingerichtet, bei der Warm- und Kaltgetränke sowie Schnittchen gereicht wurden.

Zum Abschluss der Wanderung (ca. 13.00 Uhr) kehrte man in das Schützenhaus ein, wo man bei warmen Gerichten und dem einen oder anderen Getränken noch einige schöne Stunden verbrachte.

Ausrichter dieser jährlich wiederkehrenden Veranstaltung sind in den

ungeraden Jahren: Unsere amtierende Alt- und Jung-Majestät

und in den

geraden JahrenDer Spielmannzug Lüchtringen 

27.01.2024  Jahreshauptversammlung

Einladung:

Liebe Schützenbrüder, 

hiermit laden wir die Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Johannes Lüchtringen satzungsgemäß zur Jahreshauptversammlung am  

Samstag, 27. Januar 2024 gegen 19.00 Uhr in unser Schützenhaus ein. 

Im Vorfeld findet um 17.00 Uhr in unserer Pfarrkirche die Schützenmesse statt. Auch hier sind alle Mitglieder der Schützenbruderschaft herzlich eingeladen.

Bericht: 
Die Jahreshauptversammlung startete um 19:00 Uhr mit 71 Mitgliedern der Schützenbruderschaft Lüchtringen.
Unter anderem wurde über das Schützenfest 2024 gesprochen, wie auch über diverse andere Themen der Tagesordnung.
Dieses Jahr gab es folgende Neuwahl:
2. Fahnenmeister
Mit 70 Stimmen und 1 Enthaltung wurde Frank Quade aus der Versammlung gewählt.
 
Die nächsten Termine in 2024:
- 02.03.2024:
Kleiderbörse in der Turnhalle in Lüchtringen
(mit Vorverkauf Schützen Beats Tickets)
 
- 31.02.2024:
Aftershowparty Osterfeuer im Schützenhaus
 
- 01.04.2025:
Festhochamt Ostermontag

Anwesende Offiziere des Vorstands v.l.n.r.:

Oberst: F-J Risse, 2. Schriftführer: F. Risse, 1. Schriftführer: A. Fahrenholz, Kassierer: S. Fahrenholz, 2. Fahnenmeister: F. Quade, 1. Schießmeister: Ch. Krause, 2. Schießmeister: K-H Schilling, 1. Brudermeister: B. List

09.02.2024  Ankündigung Schießabende/-termine

Schießabende für Schützenbrüder, Lüchtringer und Freunde!

 
Lust mit dem Kegelclub, Stammtisch oder den eigenen Freunden ein Schießabend Schützenhaus zu verbringen? Kommt vorbei!
Da wir beim Schießen der Vereine von einigen angesprochen wurden, bieten wir euch ab dem 09.02.2024 einmal im Monat ein Schießabend an. Jeder darf kommen und ein paar schöne Stunden im Schützenhaus verbringen. So könnt ihr euch, das ganze Jahr, auf das Schießen der Vereine vorbereiten oder einfach einen König in eurer Runde ausschießen.
Wir freuen uns euch ab 19:00 Uhr im Schützenhaus zu begrüßen und mit euch schöne Abendende zu verbringen. Für Getränke ist gesorgt. Nächster Termin 08.03.2024.
Im Anschluss sind folgende Termine geplant:

 

Feb. 09.02.2024

März. 08.03.2024

Apr. entfällt

Mai.10.05.2024

Juni. 14.06.2024

Juli. 12.07.2024

Aug.09.08.2024

Sep. 13.09.2024

Okt.11.10.2024

01.03. bis 02.03.2024  "3-te" Kleiderbörse

25.03.2024  verstarb Helmut Fischer

Man lebt zweimal: das erste Mal in der Wirklichkeit,

das zweite Mal in der Erinnerung.
(Honoré de Balzac)

 

Die Schützenbruderschaft St. Johannes Lüchtringen von 1573 e.V.
trauert um ihr Ehrenmitglied


Helmut Fischer

 

Von 2008-2010 war Helmut Fischer mit großem Stolz Majestät unserer Schützenbruderschaft und wurde 2011

2. Brudermeister.

 

Von 2013 bis 2019 lenkte er die Geschicke
„seiner St. Johannes Schützenbruderschaft“
als 1. Brudermeister.

Durch sein unermüdliches Engagement hatte er einen wesentlichen Anteil am Erfolg unserer Schützenbruderschaft.


Mitglieder, Offiziere und Vorstand werden Helmut Fischer (verstorben am 25.03.2024) nie vergessen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

 

                       Björn List                               Franz-Josef Risse
                1. Brudermeister                                  Oberst

31.03.2024  Osterfeuer Aftershowparty im

                    Schützenhaus!

In diesem Jahr laden wir euch nach dem Osterfeuer zur Aftershowparty ins Schützenhaus ein. Die Karten gibt es ab Freitag den 09.02.2024 im Herzstück in Lüchtringen.
Ihr könnt die Karte für 10 € im VVK erwerben. In der Karte ist ein Gutschein für eine Bratwurst am Osterfeuer, so wie zwei Getränkemarken im Schützenhaus enthalten. Die Getränkemarken bekommt ihr beim Osterfeuer im Tausch, wenn Ihr euren Bratwurstgutschein einlöst.
Ps: wir garantieren keine Abendkasse !

01.04.2024  Ostermesse

 

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten

Alte-Majestät: Bernd Heukrodt

Junge-Majestät: Sven Schafer

an der Ostermesse in der St. Johannes Babtistkirche Lüchtringen.

12.05.2024  Pfarrfest mit Proklamation

                    Kinderschützenkönigspaar

 

Im Rahmen des Pfarrfestes am Sonntag, den 12.05.2024 wurde das Kinderschützenpaar 2024 geschossen! Im Vogelschießen konnten sich

Kinderkönig: Raphael Becker

Kinderkönigin: Evelyen Cooper

durchsetzen! Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei der KGS Lüchtringen für die Durchführung des Königsschießens. Ab jetzt ist dann auch das erste Kribbeln fürs Schützenfest im Dorf zu spüren!

30.05.2024  Fronleichnam

 

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten

Alte-Majestät: Bernd Heukrodt

Junge-Majestät: Sven Schafer

an der Messe in der St. Johannes Babtistkirche Lüchtringen mit anschließender Prozession.

Anmerkung:

Fronleichnam, auch bekannt als das Fest des Leibes und Blutes Christi, ist ein katholisches Fest, das jedes Jahr am zweiten Donnerstag nach Pfingsten (dem Dreifaltigkeitssonntag) gefeiert wird.

Es soll die Eucharistie als Zentrum des christlichen Glaubens feiern und den Glauben an die Verwandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi, betonen. Der Name "Fronleichnam" stammt aus dem Mittelhochdeutschen und bedeutet "Leib des Herrn".

14.06.2024  Batallionsschießen

Liebe Schützenbrüder,

endlich... in wenigen Wochen ist es wieder so weit, wir feiern unser traditionelles Schützenfest in Lüchtringen. Als Auftaktveranstaltung führen wir am Freitag, 14. Juni 2024 ab 19.00 Uhr ein Bataillonsschießen für alle Kompanien - als Vorbereitung auf unser Königsschießen durch. (Zudem übertragen wir ab 21.00 Uhr das Eröffnugsspiel der Fußballeuropameisterschaft zwischen Deutschland und Schottland).

16.06.2024  Vitusfest Corvey

 

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten

Alte-Majestät: Bernd Heukrodt

Junge-Majestät: Sven Schafer

an der heiligen Messe mit anschließender Prozession.

29.06 bis 02.07.2024  Schützenfest

Impressionen Schützenfestsonntag 30.06.2024

Anmerkung: Da es an diesem Tag, vor dem geplanten großen Festumzug, so stark regnete, wurde dieser mehrmals zeitlich verschoben und man entschied sich dann zu einem verkürzten Umzug, bei dem die noch amtierenden Majestäten mit Ihren Hofstaaten in den Westfalenstuben abgeholt werden sollten (und nicht wie üblicher Weise von zu Hause)!

Jedoch als der Umzug endlich begann und die Majestäten aus den Westfalenstuben traten, hatte der Wettergott ein einsehen und es hörte auf zu regen. Da wurde spontan entschieden doch keinen verkürzten Umzug durch Lüchtringen durchzuführen.

Dies war im Nachhinein die richtige Entscheidung, denn es regenete an diesem Tag nicht mehr.

01.07.2024 Vorstellung der neuen Majestäten:

Unsere neuen Majestäten für die Regentzeit 2024 - 2026 sind:             
Alte Majestäten: Thomas & Dagmar Beverungen
Junge Majestäten: Frederik Risse & Oksana Nachtigal

Impressionen Schützenfestmontag 01.07.2024 "Proklamation und Festumzug"

27.07.2024  Bezirksschützenfest in Albaxen

 

Die Schützenbruderschaft St. Johannes Lüchtringen nahm an diesem Tag bei der Schützenbruderschaft "St. Dionysius u. Vitus Albaxen" mit den amtierenden Majestäten

Alt-Königspaar: Thomas & Dagmar Beverungen

Jung-Königspaar: Frederik Risse & Oksana Nachtigal

an dem Bezirksschützenfest teil.

07.09.2024  Bezirkskönigschießen in Sandebeck

 

An dem heutigen Tag fand das Bezirkskönigschießen für die Amtszeit 2025 bei der Schützenbruderschaft "St. Dionysius Sandebeck e.V. von 1609" statt.

Unsere amtierende Alt-Majestät "Thomas Beverungen" trat gegen die aktuellen Könige in unserem Bezirksverband Höxter an.

21.09.2024  Ball der Könige in Beverungen 

 

Am 21.09.2024 fand der Ball der Könige (Bezirksverband Höxter) in Beverungen statt.

Ausrichter war in diesem Jahr die Schützenbruderschaft "St. Michael zu Würgassen e. V."

Anwesend war die Schützenbruderschaft "St. Johannes Lüchtringen" mit den beiden amtierenden Königspaaren

Alt-Königspaar: Thomas & Dagmar Beverungen

Jung-Königspaar: Frederik Risse & Oksana Nachtigal

03.11.2024  Jahresabschlussmesse in der Abteikirche 

                    Marienmüster

 

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten an der heiligen Messe und anschließender Proklamation der neuen Bezirkskönige.

17.11.2024  Volkstrauertag

Teilnahme des Offizierskorps mit den amtierenden Majestäten

Alt-König: Thomas Beverungen

Jung-König: Frederik Risse

am Volkstrauertag.

Zum Gedenken der Opfer durch Kriege, Gewalt und Terror fand am Sonntag, den 17.11.2024 um 10.30 Uhr eine Andacht in der Kirche mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.

Anmerkung:

Der Volkstrauertag ist ein staatlicher Gedenktag und hat seinen Ursprung im Jahre 1919. Auf  Antrag des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde ein Gedenktag für die gefallenen Soldaten des Ersten Weltkriegs eingeführt. Seit 1952 wird dieser Tag an dem Sonntag, zwei Wochen vor dem ersten Advent begangen!

23.11.2024  Schießen der Vereine

Am 23.11.2024 fand unser jährliches "Schießen der Vereine statt".

Hierbei wurde eine neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.

Es waren in diesem Jahr 116 Teilehmer(in) bzw. 29 Teams (Mannschaften) am Start.

Wie im letzen Jahr waren auch in diesem Jahr für die Bildung einer Mannschaft vier Schützen(innen) erforderlich. Das Mannschaftsergebnis setzt sich aus zwei Kleinkaliber- und zwei Luftgewehrschützen(innen) zusammen.

 

Bei der Siegerehrung erhielten die Gewinner wie immer attraktive Preise!

Hier die Ergebnisse:

Bester Schütze "Kleinkaliber": Martin Spintge 48 Ring

Bester Schütze "Luftgewehr": Domenik Schwarz 47 Ring

 

Die Wanderpokale gingen in diesem Jahr an:

Platz 1: Team Tenge 180 Ring

Platz 2: Team Feuerwehr 163 Ring
Platz 3: Team Hofstaat Mädels 161 Ring

 

An diesem Tag wurde wie immer für das lebliche Wohl (Getränke und warmes Essen) sowie musikalische Unterhaltung bis in den späten Abend gesorgt. 

 

Die Schützenbruderschaft bedankt sich bei allen Teilnehmern/innen und hofft auf eine ebenso super Beteiligung beim Schießen der Vereine 2025! 

Gruppenfoto von den Siegern

12.12.2024  verstarb Pastor "Anton Honisch"

Freunde sind Menschen die man nie vergisst.

Die Schützbruderschaft St. Johannes Lüchtringen von 1573 e.V. trauert um ihr Ehrenmitglied

 

Pastor i.R. Anton Honisch

 

Pastor i.R Anton Honisch wurde 2019 als Ehrenmitglied ernannt.

Davor war er über 20 Jahre als Präses der Schützbruderschaft tätig.

 

Die Schützenbruderschaft wünscht

Frohe Weihnacht

und

einen guten Rutsch ins Jahr 2025

Druckversion | Sitemap
© Schützenbruderschaft St. Johannes e. V. Lüchtringen

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.